sämtliche Fotos von: © Andrés Castiblanco Gómez zur Verfügung gestellt. VIELEN DANK
Anfang März 2021 wurde das Bücherrettungsprogramm gestartet.
In Zusammenarbeit mit der Carla Graz werden dort Bücher, die aus verschiedenen Gründen nicht in den Carla Shops verkauft werden können, abgeholt und step-by-step mit einem derzeit vom Verein Base geliehenen Lastenrad auf verschiedene bekannte offene Bücherregale in Graz verteilt. Auch werden laufend bei uns Bücher abgegeben, die auf diese Weise verteilt werden.
Bis zu dreimal täglich (abhängig je nach Wetter, Tour und dem Bücherfundus) radelt unser Manufaktur-Mitarbeiter Stefan mit dem gut und schwer gefüllten Lastenrad durch die Stadt, sucht verschiedene offene Bücherregale auf, ordnet, sortiert und füllt Lücken mit den Schätzen aus seinem Lastenrad. Stefan, selbst Leseratte seit jeher, freut sich über diese sinnvolle Tätigkeit.
„Man sieht, dass an den Büchern bei den offenen Bücherregalen großes Interesse besteht“, meint er.
Falls ihr eure Bücherregale zuhause aussortiert: Bei uns können während der Öffnungszeiten kleine bis große Bücherspenden abgegeben werden – wir kümmern uns um die wertschätzende Verteilung. Wichtig ist, dass die Bücher nicht schmutzig oder sogar zerrissen sind.
Besonders gesucht werden von uns für diverse Upcycling-Projekte Bildbände mit stärkeren Seiten sowie Atlanten und Landkarten.
Fotos von: © Andrés Castiblanco Gómez
https://nachhaltig-in-graz.at/Termine
Ihr seid interessiert an nachhaltigen Themen?
Dann schaut auf die Seite von Nachhaltig in Graz
Dort findet ihr einen aktuellen Kalender von nachhaltigen Veranstaltungen
mit vielen interessanten Informationen aus den Bereichen:
Abfall/Müll Abhofverkauf Award Bauernmarkt Bio Bücher Do it yourself Energie fair Feste Freizeit Garten Geschenkideen Haushalt Kinder&Jugend Kleidung Klima Klimawandel Konsumverzicht Kräuter Lebensmittelverschwendung Lifestyle Mülltrennung Nachhaltigkeit Nahrung Natur Plastikvermeidung Radfahren Recycling Regional Ressourcenschonung Sauberes Graz Selbstversorger Unverpackt Urban Gardening Verkehr Vernetzung Verpackungsarm Veränderung Vintage Vortrag Wiederverwendung Zero Waste Ökologisch
_________________________________________________________________________________________________________________________________
"Verschenken für alle"
wird mit der neuen Verschenkecke bei der Manufaktur jetzt auch im Bezirk Gries möglich.
Die Manufaktur arbeitet hier besonders eng mit dem Verein Nachhaltig in Graz zusammen.
Dabei steht die Müllvermeidung und die damit verbundene Ressourcenschonung im Vordergrund. Aber auch soziales Miteinander ist ein Herzensanliegen der beiden Vereine, die das in all ihren Projekten schon lange vorleben.
Die Tauschecke ist offen von Mo-Do 8:00 - 16:30 und Fr 8:00 -14:00
Vorbeischauen, stöbern, mitnehmen!
Warum?
Weiterverwenden statt verschwenden
Schenken und tauschen statt Neues zu kaufen
Ressourcen schonen
Bewusst und nachhaltig leben
Ø wir restaurieren und nähen Ø nehmen Nähaufträge entgegen Ø führen denkmalpflegerische Tätigkeiten an Baudenkmalen aus Ø kümmern uns um Instandsetzung und Aufwertung alter Handwerksprodukte Ø vermitteln traditionelle Handwerkstechniken Ø verkaufen unsere genähten, upgecycelten Produkte gleich hier in der Werkstatt! |
Ø Wir stellen mit unserer Webseite und mobilen App „Nachhaltig in Graz „Informationen für nachhaltiges Leben bereit Ø Grazer Geschäfte mit nachhaltigen, verpackungsarmen Waren Ø Regionale Läden, die reparieren, upcyclen und wiederverwenden Ø Initiativen für ein nachhaltigeres Leben mit einem sozialen Gesicht Ø Terminkalender mit allen nachhaltigen Terminen Ø Verschenkladen Leonhardstraße 38, 8010 Graz |
Da der Verschenkladen von NIG in der Leonhardstraße 38 sehr klein ist und immer mehr Dinge abgegeben als genommen werden, ist bei den Initiatorinnen die Idee entstanden, nun auch eine Verschenkecke bei der Manufaktur am Grazer Entenplatz einzurichten.
In geringen Mengen, können wir saubere Dinge annehmen.
Derzeit bitten wir aber, uns vorab telefonisch unter : 0316 714934 zu kontaktieren.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Farbenfroher oder einfärbiger Mund-Nasen Schutz für Kinder - Frauen - Männer
Angebot speziell für Firmen:
Preis für eine weiße Maske 4€
und bei einer Abnahme ab 100 Stück je 3,50€. Bis zum 1. August 2020 entfällt die Mwst für Masken!
Angebot für unsere Privatkunden:
Preis für Masken aus weißen oder bunten Stoffen 5€
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0316/714934 von Mo – Fr von 8-14 Uhr
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Manufaktur – gemeinsam mit Nachhaltig in Graz
Die Manufaktur arbeitet eng mit ihrem Kooperationspartner, dem Verein Nachhaltig in Graz https://nachhaltig-in-graz.at/ zusammen.
Dieser hat es sich zu Aufgabe gemacht, bei zahlreichen Grazer Bauernmärkten für kostenlose Stoffsackerl zu sorgen und somit Verpackungsmüll beim täglichen Einkauf zu vermeiden. Dafür werden auf den Bauernmärkten Stoffsackerl-Ständer aufgestellt. Bei Bedarf können hier gebrauchte Stoffsackerl genommen/ausgeliehen und andererseits auch überschüssige saubere Stoffsackerl dort aufgehängt werden. Die Stoffsackerl-Ständer erfreuen sich großer Beliebtheit und daher werden es immer mehr. Damit diese nun noch nachhaltiger beschafft werden können, stellt nun Die Manufaktur Stoffsackerl-Ständer aus alten Lattenrosten her. Der erste upgecycelte Stoffsackerl-Ständer steht seit dieser Woche am Kaiser Josef Markt.
https://nachhaltig-in-graz.at/2-stoffsackerl-staender-am-kaiser-josef-markt/
https://nachhaltig-in-graz.at/bauernmarkt-smart-city/
Weitere Ständer sind bereits auf dem Weg zu ihren Einsatzorten.
Alte Lattenroste können in der Manufaktur abgegeben werden oder werden bei Bedarf in Graz auch abgeholt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Menschen mit Migrationshintergrund oder/und Fluchterfahrung sind mit vielerlei Herausforderungen konfrontiert, wenn sie versuchen am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Um in ihren handwerklichen Arbeitsfeldern auch in Österreich tätig werden zu können, ist es notwendig, rasch und komprimiert einige spezifische Vokabeln zu erlernen. Dieser Thematik hat sich unsere Projektmitarbeiterin Christine Winkler angenommen.
Christine Winkler arbeitet als freie Fotografin und ist langjährige Mitarbeiterin der Camera Austria. Ausgebildet an der Ortweinschule Graz, arbeitete sie in den unterschiedlichsten Bereichen – als Restauratorin, beim Puppentheater, als Modellbauerin und beim Film.
Mit viel Liebe zum Detail und wiederentdeckter Freude am Zeichnen entstand das Baustellen- u. Werkstätten Wörterbuch, einsetzbar für alle Sprachen.
Gezeichnetes Baustellen- und Werkstätten Wörterbuch: Download
Menschen mit Migrationshintergrund oder/und Fluchterfahrung sind mit vielerlei Herausforderungen konfrontiert, wenn sie versuchen am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Auch Betriebe stehen mit den neuen MitarbeiterInnen vor einigen Fragestellungen.
In unseren Beschäftigungsprojekten war eine dieser Herausforderungen: Wie bewältigen wir Sicherheitsunterweisungen, wenn unsere neuen ProjektmitarbeiterInnen kaum deutsch sprechen?
In der Manufaktur hat Saman Ahmed-Kareem, Künstler aus dem Irak und Projektmitarbeiter, bildliche Unterweisungen für verschiedene Bereiche erarbeitet.
Saman Ahmed-Kareem war in seiner Heimat als Kunstprofessor tätig. Die Mühen und Anstrengungen rund um das Thema Sprache und Arbeit sind ihm durchaus vertraut, die Freude an der künstlerischen Umsetzung offensichtlich.
Die drei Broschüren wurden von unserer Projektmitarbeiterin Christine Winkler zusammengestellt, und stehen zum freien Download zur Verfügung.
Bildliche Sicherheitsunterweisung – Allgemeines: Download
Bildliche Sicherheitsunterweisung – Transport & Heben: Download
Bildliche Sicherheitsunterweisung – Baustelle & Werkstatt: Download
Datenschutz | Impressum | Verein: Die Manufaktur | Entenplatz 9, 8020 Graz | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Telefon: +43 (0)316 714934 | www.diemanufaktur.org